.

Impressum

Verantwortlich für den Inhalt dieser WebSite:

LIL Leasing AG, Ressestraße 1-3, D-70599 Stuttgart
Telefon: +49- (0)711-342189-0
Fax: + 49-(0)711-342189-50
info[at]lil-leasing.de

Vorstandsvorsitzende:       Diana Schmitt
Vorstand: Stephan Beck
Aufsichtsratvorsitzender: Peter Groner


HRB: 20400
UST.-Nr.: 99135/00070
UST.-ID-Nr: DE193103147

Wir unterstehen der Aufsicht der

Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BAFin)
Graurheindorfer Straße 108, 53117 Bonn

 

Rechtliche Hinweise

Trotz Sorgfalt bei der Bereitstellung und Beschaffung von Informationen kann die LIL Leasing AG keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der in diesem Internetauftritt enthaltenen Informationen übernehmen.

Für andere mit diesem Internetauftritt verknüpfte Webseiten (Links) ist ausschließlich der jeweilige Anbieter verantwortlich.

Diese Haftungsausschlüsse gelten nicht für Schäden, die auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit der LIL Leasing AG, ihrer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen.

Die LIL Leasing AG ist bestrebt, die Urheberrechte von Grafiken, Tondokumenten und Texten zu beachten und zu kennzeichnen. Sollten dennoch geschützte Werke unbeabsichtigt benutzt werden, wird die LIL Leasing AG diese unmittelbar nach Benachrichtigung entfernen oder kennzeichnen.

An den Internetauftritt der LIL Leasing AG übermittelte personenbezogene Daten werden auf dem Webserver gespeichert und nach den gesetzlichen Bestimmungen zur Bearbeitung von Anfragen oder Aufträgen genutzt.
 

Offenlegung gemäß § 7 InstitutsVergV (Institutsvergütungsverordnung)

Die LIL Leasing AG ist nicht Mitglied in einem Arbeitgeberverband. Demnach basieren die Vergütungssysteme für die Beschäftigten auf keiner tarifvertraglichen Grundlage, sondern richten sich nach standardisiert geschlossenen Arbeitsverträgen. Darin ist eine monatliche Gehaltszahlung (13 Auszahlungen inkl. Urlaubs- und Weihnachtsgratifikation) vorgesehen, deren Höhe sich an markt- und branchenüblichen Entlohnungsgrundsätzen orientiert.

Die beiden Vorstände erhalten ergänzend dazu eine variable Vergütungskomponente. Die Höhe legt der Aufsichtsrat in Abhängigkeit vom Gesamtergebnis des Unternehmens fest. Durch die Ausgestaltung der variablen Vergütung ist sichergestellt, dass keine Anreize zur Eingehung hoher Risiken geschaffen werden.

 

Bildquellen

© photo 5000 - Fotolia.com
© contrastwerkstatt - Fotolia.com
© styleuneed - Fotolia.com
© Picture-Factory - Fotolia.com
© Torbz - Fotolia.com
© Thomas Francois - Fotolia.com
© Nick Freund - Fotolia.com
© Marco2811 - Fotolia.com
© industrieblick - Fotolia.com
© Plukhin - Fotolia.com
© mitrs3 - Fotolia.com
© Alterfalter - Fotolia.com
© Lucianus - Fotolia.com
© bertys30 - Fotolia.com
© fotogestoeber - Fotolia.com
© THesIMPLIFY - Fotolia.com
© DOC RABE Media - Fotolia.com
© Thomas Jansa - Fotolia.com
© MH - Fotolia.com